Skip to main content

DATENSCHUTZHINWEISE

Die vorliegenden Hinweise gemäß Art. 13 ff. DSGVO zum Datenschutz dienen der Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten.

 

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

INRADIUS GmbH
Vertr. durch den Geschäftsführer
Alexander Böttcher
Atelierstraße 10
81671 München
team@inradius.io
(im Folgenden „INRADIUS GmbH“, „wir“, „uns“).

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Nico Lepel
Atelierstr. 10
81671 München
Tel.: 089-883990
Email: dp-inradius@avantgarde.de

 

3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Um das Bewerbungsverfahren, den Arbeitsvertrag oder die Antwort auf eine Anfrage zur Bestellung der Eventapp durchführen zu können verarbeiten wir, sowie von uns beauftragte Dritte oder Auftragsverarbeiter, die folgenden Daten von Ihnen, sofern Sie uns diese beim Bewerbungsverfahren, im Laufe des Arbeitsverhältnisses oder bei der Anfrage zur Erstellung eines Angebots zur Event App mitgeteilt haben:
– persönliche Angaben (Name, Anschrift,  Telefon, ggf. Geburtsdatum, E-Mail-Adresse)
– Weitere Angaben im Motivationsschrieben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Zertifikate

 

3.1. Datennutzung aufgrund Ihrer Einwilligung  (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) 

Soweit Sie mit der Speicherung Ihrer Bewerbung in unserem Bewerberpool einverstanden sind, ist der primäre Zweck der Datenverarbeitung die Verwendung Ihrer Bewerbung für eine spätere Stelle. Zusätzlich dürfen wir Sie aufgrund Ihrer Einwilligung, für die Dauer der Speicherung Ihrer Daten, zur Durchführung  von internen Umfragen, sowie  zur Direktwerbung kontaktieren.

Haben Sie der Speicherung Ihrer Angaben während der Erstellung der Anfrage zur Event App zugestimmt, so ist der primäre Zweck der Datenverarbeitung die Verwendung Ihrer Angaben zur Kontaktaufnahme bezüglich der Anfrage zu einer Bestellung der Event App.

Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

 

3.2 Datenverarbeitung zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO):

Im Falle eines Vertragsabschlusses: Um das bestehende Vertragsverhältnis zu erfüllen, geschuldete Leistungen zu erbringen und Ihnen Vertragsunterlagen zu senden, verarbeiten wir sowie von uns beauftragte Dritte oder Auftragsverarbeiter die folgenden Daten von Ihnen, sofern Sie uns diese bei Abschluss des Vertrags oder im Laufe der Vertragsbeziehung mitgeteilt haben:

persönliche Angaben (Name, Anschrift, Telefon, Faxnummer, E-Mail-Adresse und ggf. Homepage),
Bankdaten (IBAN, Bank, Kontoinhaber) und Zahlungsinformationen

 

4. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens, des Vertragsabschlusses (Arbeits-, Dienst-, oder Werkvertrag) oder der Anfrage zur Bestellung einer Event App bei der Inradius GmbH erforderlich. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass das Bewerbungsverfahren nicht durchgeführt oder ein Vertrag nicht zustande kommen könnte.

 

5. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Seitens INRADIUS GmbH werden keine Profiling-Maßnahmen durchgeführt.

 

6. Datenübermittlung in ein Drittland

Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) ergeben sich im Rahmen der Administration, der Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen. Die Übermittlung erfolgt nur in folgenden Fällen:

Die Übermittlung ist grundsätzlich zulässig, weil ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand erfüllt ist oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben und die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland liegen vor.

 

7. Empfänger von Daten und Datenquellen

7.1 Kategorien von Empfängern von Daten

Soweit gesetzlich zulässig, geben wir personenbezogene Daten an externe Dienstleister weiter:
– Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten.
– IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur.
– Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich durchzusetzen.

7.2 Datenquellen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Ihnen erhalten haben. Soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) zulässigerweise gewinnen oder von sonstigen Dritten (einer Auskunftei oder einem Adressdienstleister) berechtigt übermittelt werden.

 

8. Speicherdauer und Kriterien für die Festlegung der Dauer

Wir speichern Ihre Daten für den Zeitraum des bestehenden Vertrags sowie nach Beendigung des Vertrags mit Ihnen für einen Zeitraum bis zum Abschluss der steuerlichen Betriebsprüfung des letzten Kalenderjahres, in dem Sie unser Kunde waren. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, sind wir verpflichtet, die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu speichern. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die sich vornehmlich aus dem Handels- und Steuerrecht ergeben (insbesondere §§ 147 AO und 257 HGB), löschen wir diese Daten wieder.

Für werbliche Ansprachen speichern wir Ihre Daten so lange, bis Sie einer Nutzung widersprechen, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder eine Ansprache gesetzlich nicht mehr zulässig ist. Ihre übrigen Daten speichern wir, so lange wir sie zur Erfüllung des konkreten Zwecks (z. B. zur Vertragserfüllung oder -abwicklung) benötigen und löschen sie nach Wegfall des Zwecks.

 

9. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten

  1. a) Zugriffsdaten/ Server-Logdateien

Inradius erhebt Daten bei jedem Zugriff auf das Webangebot (so genannte Serverlogfiles). Folgende Daten oder Datenkategorien können dabei erhoben werden:

Name der aufgerufenen Webseite
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Browsertyp nebst Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
IP-Adresse
Inradius verwendet diese Daten ausschließlich für statistische Zwecke und zur technischen Optimierung des Webangebots.

  1. b) Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit Inradius werden die Angaben des Nutzers für die Bearbeitung der Anfrage und mögliche Anschlussanfragen gespeichert. Der Nutzer stellt diese Daten freiwillig zur Verfügung.

 

10. Informationen zu Ihren Betroffenenrechten

Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die INRADIUS GmbH, Atelierstraße 10, 81671 München verantwortlich, soweit nicht anders ausgewiesen. Sie können jederzeit von uns Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung im Fall von Fehlern verlangen. Weiter können Sie die Einschränkung der Verarbeitung, die Übertragbarkeit der uns durch Sie bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung Ihrer Daten – soweit sie nicht mehr benötigt werden – verlangen.

Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten, die auf öffentlichen oder berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen.

Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung verarbeiten, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligung widerrufen. Ab dem Eingang Ihres Widerrufs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für die im Rahmen der Einwilligung angegebenen Zwecke. Ihren Widerruf oder einen Werbewiderspruch richten Sie  bitte an:

INRADIUS GmbH
Atelierstraße 10
81671 München
team@inradius.io

 

11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Zudem können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist grundsätzlich das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach, zuständig. Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen.